Der indische Prinz und Mönch Mahinda war 250 v.Chr. als Missionar nach Sri Lanka gekommen, um den Buddhismus zu verbreiten. In Mihintale traf er auf König Tissa Devanampiya, der sich dort mit seinem Gefolge auf einem Jagdausflug befand. Mahinda stand vor einem Problem: Sollte er versuchen, den König zu bekehren oder wäre es vergebene Liebesmüh, weil der König seinen Ausführungen nicht würde folgen können.
Also gab Mahinda dem König ein Rätsel auf:
M: “Was ist das für ein Baum, unter dem wir hier stehen?“
K: „Es ist ein Mangobaum.“
M: „Gibt es noch weitere Mangobäume hier?“
K: „Ja, einige.“
M: „Stehen hier auch Bäume, die keine Mangobäume sind?“
K: „Ja, viele.“
M: „Und gibt es hier, außer den weiteren Mangobäumen und den Bäumen, die keine Mangos sind, auch noch andere Bäume?“
Der König wusste die korrekte Antwort *, Mahinda predigte ihm den Buddhismus und es gelang ihm, den König zu bekehren. Mahinda verbrachte den Rest seines Lebens in Anuradhapura, dem ersten buddhistischen Königreich Sri Lankas.
![]() |
Kein Mango-, sondern ein Bodhi-Baum |
![]() |
Los geht es! |
![]() |
Rückansicht der Ambastala Stupa |
![]() |
Vorderansicht |
![]() |
Statue von König Tissa Devanampiya hinter der Stupa |
Der linke Weg geht zu einer neuzeitlichen Buddha-Statue, die mein Ehemann Chang für "good luck" wie seinerzeit in Pai, Thailand, 7 x umrundete.
![]() |
Die steile Treppe nach oben |
![]() |
Panorama von der Buddha-Statue aus von links nach rechts: Aradhana Gala, Ambastala Dagoba, Mahaseya Stupa |
Der mittlere Weg führt hoch zur Mihinda Guha (Bett Mahindas) bzw. - korrekterweise - zum Aradhana Gala, dem Meditationsplatz.
![]() |
Die noch steilere Treppe nach oben |
![]() |
Fast geschafft! |
Wenn man den rechten Weg nimmt, gelangt man an einem Teich vorbei zunächst zu einer Höhle, in der die Begegnung Mahindas mit König Tissa Devanampiya dargestellt wird.
Noch weiter hoch erreicht man dann die Mahaseya Stupa, hinter der sich noch die Überreste einer weiteren, nicht renovierten Stupa befinden. Die Mahaseya Stupa ist 45 m hoch. Sie wurde um Christi Geburt errichtet und seither mehrmals renoviert. Hier sollen auch Reliquien von Buddha aufbewahrt werden.
![]() |
Hinter der Mahaseya Stupa |
![]() |
Der Minister und ich |
Ein denkwürdiges Ende unseres Ausfluges nach Mihintale!
Jetzt hatten wir uns eine Entspannung verdient! Deshalb war der nächste Stopp auf unserer Weiterfahrt nach Sigiriya ein Spa in Habarana. Mehr dazu hier.
Der Eintrittspreis für Mihintale beträgt 500 Rupien pro Person. Der Wächter über die zurückgelassenen Schuhe erwartet ein Trinkgeld.
* Die korrekte Antwort lautete: "Ja, es gibt noch den Mango-Baum, unter dem wir hier stehen."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen