Natürlich hätten wir viel Geld sparen können, denn für den privaten Fahrer zahlten wir satte 11.000 Rupien. Aber wir gaben halt der Bequemlichkeit den Vorzug.
Wir verließen unser Hotel um 11 Uhr und machten ein paar Minuten später am Ravanna Wasserfall (auch Rawana Ella) einen Fotostopp.
Und nun ging es nur noch bergab. Bald wurden die Teeplantagen von Reisfeldern abgelöst.
![]() |
Ella Gap - es geht nach unten. |
Um Udawalla wird Zuckerrohr angebaut und die Gegend um Embilipitiya ist berühmt für ihre Bananen. Die Straßen waren voller Lastwagen, die Bananenstauden transportierten.
![]() |
Nicht nur Lastwagen transportieren hier die Bananen. |
In den Tonschalen auf der Abbildung unten wird Curd = Quark verkauft. Den hatte ich auch schon öfter zum Frühstück gegessen. Lecker. Ich fand die Tonschalen als Behältnis sehr originell. Sie werden übrigens nicht recycelt, es lohnt nicht, weil sie so billig sind (Aussage unseres Fahrers).
![]() |
Curd ist man mit "honey", das ist ein Sirup (in den dunklen Flaschen). Nur "Bee honey" ist Honig. |
![]() |
Hier sieht man ein bisschen mehr 😊 |
![]() |
Das ist ein ausgesprochen großer Bäcker-Wagen, den ich da unterwegs fotografiert habe. Aber auch er dudelt "Für Elise" als Erkennungsmelodie. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen